Für selbstbewusste Menschen und Unternehmen, die Klarheit und Rückendeckung erwarten.
Monatlich 79 € – solange dein Fall oder deine Herausforderung andauert (monatlich kündbar, begrenzte Plätze).
Zwei persönliche Gespräche (bis zu 30 Min.) pro Monat – individuell auf deine Situation zugeschnitten. Nicht genutzte Gespräche verfallen am Monatsende.
Begleitung per Mail, WhatsApp oder Telegram – für kurze Fragen, Rückmeldungen und Orientierung
Erweiterbar & anpassbar – wenn du mehr Begleitung wünschst oder zusätzliche Unterstützung brauchst
Mir ist wichtig, dass meine Begleitung wirklich zu dir bzw. zu deinem Unternehmen passt. Deshalb starten wir mit einem kurzen Vorgespräch. Dabei finden wir heraus, ob wir zueinander passen und ob ich dir den Mehrwert geben kann, den du dir wünschst.
Wenn du dich gerade in einer Situation befindest, in der du Rückendeckung brauchst, dann melde dich bei mir – ich begleite dich, bis deine Herausforderung abgeschlossen ist.
Rechtsbegleitung – Tom Naumann
Der Vertragspartner ist Tom Naumann bzw. ein von ihm benannter Vertragsträger. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot annimmt, die Vergütung zahlt und der Zahlungseingang bestätigt wurde.
Die Rechtsbegleitung umfasst digitale Kommunikation und Unterstützung bei der Strukturierung, Reflexion, Moderation sowie juristische Recherche (z. B. Gesetze, Urteile, Verfahren, Fachliteratur, auch unter Einsatz von KI-gestützten Tools).
Es handelt sich ausdrücklich nicht um Rechtsberatung im Sinne des RDG, sondern um Begleitung, Coaching und Unterstützung zur Selbstermächtigung. Die Entscheidungshoheit über Inhalte, Vorgehen und rechtliche Schritte liegt jederzeit beim Kunden.
Der Kunde erhält Hilfestellung zur Ordnung von Dokumenten, zur Vorbereitung von Gesprächen oder Verfahren (ohne Anwaltspflicht) sowie zur Reflexion von Abläufen und Ergebnissen.
Akteneinsicht kann ausschließlich über kooperierende Rechtsanwälte veranlasst werden. Die dabei erhaltenen Unterlagen dienen anschließend als Grundlage für die gemeinsame Aufbereitung und Reflexion.
Wenn ein Anwalt erforderlich wird – sei es durch gesetzliche Pflicht oder auf Wunsch des Kunden – erhält dieser eine klare und geordnete Grundlage für das weitere Vorgehen. Darüber hinaus kann die Begleitung fortgesetzt werden, insbesondere zur Strukturierung neuer Unterlagen, zur Vorbereitung von Gesprächen und zum Verständnis der nächsten Schritte.
Das Aboangebot umfasst:
Zwei persönliche Gespräche (bis zu 30 Min.) pro Monat per Telefon oder Videokonferenz. Nicht genutzte Gespräche verfallen am Monatsende.
Begleitung per Mail, WhatsApp oder Telegram für kurze Rückfragen, Orientierung und Feedback.
Erweiterungen (z. B. zusätzliche Calls, Vor-Ort-Begleitung, Workshops) können individuell vereinbart werden.
Die Leistungen erfolgen überwiegend digital (Telefon, Video, E-Mail, Messenger-Dienste). Vor-Ort-Termine sind nach gesonderter Absprache möglich.
Die monatliche Vergütung beträgt 79 € und ist jeweils im Voraus zu zahlen.
Mit der geleisteten Zahlung erklärt der Kunde die Zustimmung zu diesen AGB.
Bei nicht fristgerechter Zahlung besteht kein Anspruch auf Leistung.
Der Vertrag läuft monatlich und verlängert sich automatisch, solange die Herausforderung/des Falles andauert oder bis zur Kündigung.
Der Kunde und der Dienstleister können das Abo jederzeit mit Wirkung zum Monatsende schriftlich (E-Mail genügt) kündigen.
Eine Rückerstattung bereits gezahlter Monatsbeträge ist ausgeschlossen.
Termine können bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen verfällt der Anspruch auf die Leistung; eine Rückerstattung erfolgt nicht.
Der Anbieter behält sich vor, aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, technische Störungen, höhere Gewalt oder zwingende organisatorische bzw. vereinsinterne Erfordernisse) Termine kurzfristig abzusagen oder zu verschieben.
In einem solchen Fall wird dem Kunden ein zeitnaher Ersatztermin angeboten.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Rückmeldungen zeitnah bereitzustellen. Bei fehlender Mitwirkung oder unkooperativem Verhalten besteht kein Anspruch auf die vereinbarte Leistung.
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit übermittelten Daten und Unterlagen werden streng vertraulich behandelt. Zur Erfüllung der vereinbarten Leistung können technische Dienstleister (z. B. E-Mail-, Cloud-, Messenger- oder KI-Dienste) eingesetzt werden. Der Zugriff ist auf die unmittelbar Beteiligten (Vertragspartner und Kunde) beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
Eine Haftung für die Nutzung, Umsetzung oder Weitergabe der Inhalte ist ausgeschlossen. Der Kunde handelt eigenverantwortlich. Für technische Ausfälle oder höhere Gewalt wird keine Haftung übernommen.
Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
Ein Widerrufsrecht nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge besteht nicht, da der Vertragsschluss erst nach einem persönlichen Telefon- oder Videogespräch erfolgt. Mit Vereinbarung der Leistung und Zahlung der Vergütung gilt der Vertrag als verbindlich abgeschlossen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des jeweiligen Vertragspartners. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Hamburg, Oktober 2025